Energiespeichersysteme (ESS) sind entscheidende Knotenpunkte für den Aufbau neuer Stromsysteme und die Erreichung der Dekarbonisierungsziele. Ihre große Skala, lange Zyklenlebensdauer und komplexe Anwendungsumgebungen stellen extreme Anforderungen an die Zuverlässigkeit, langfristige Stabilität,...
Energiespeichersysteme (ESS) sind entscheidende Knotenpunkte für den Aufbau neuer Energiesysteme und die Erreichung von Dekarbonisierungszielen. Ihre große Skala, lange Lebensdauer und komplexe Anwendungsumgebungen stellen extreme Anforderungen an die Zuverlässigkeit, langfristige Stabilität und Effizienz der Prüfgeräte.

✔ Simulation realer Szenarien:
Unterstützung komplexer Lastzyklussimulationen für die Netzfrequenzregelung, Lastspitzenreduzierung, Integration erneuerbarer Energien und vieles mehr. Validierung der Leistungsfähigkeit und Alterung der Batteriesysteme unter langfristigem, häufigem Laden und Entladen.
✔ Test der extrem langen Zykluslebensdauer:
Unsere Geräte bieten außergewöhnliche Stabilität und Genauigkeit und sind in der Lage, Dauertests über mehrere Monate oder sogar Jahre hinweg durchzuführen, um Daten für die Unterstützung einer extrem langen Lebensdauer bereitzustellen 5jahre ESS.
✔ Reduzierung der Gesamtkosten:
Kunden dabei unterstützen, das Systemdesign zu optimieren und den gesamten Lebenszykluswert ihrer ESS durch präzise Effizienzanalyse und Degradationsvorhersage voll auszuschöpfen.
✔ Sicherheit (Frühwarnung & Schutz):
Führen Sie detaillierte Überwachung und Tests von Unregelmäßigkeiten zwischen Batterieclustern durch, um Risiken eines thermischen Durchgehens frühzeitig zu erkennen und somit den sicheren und stabilen Betrieb von Großanlagen zur Energiespeicherung sicherzustellen.
⭐Kernwert: Geben Sie ESS-Integratoren und Betreibern eine umfassende Validierung von der Zellebene bis zur Systemebene, um sicherzustellen, dass jedes eingesetzte Projekt sicherer, wirtschaftlicher und langlebiger ist.
